Einsatz
Unterwasserpumpen für die private Wasserversorgung, öffentliche Wasserwerke, Bewässerungs- und Beregnungsanlagen sowie für die Regenwassernutzung. Zur Wasserförderung aus Tiefbrunnen bis zu 300 m Tiefe und zur Grundwasserabsenkung. Zur Förderung von Brunnen-, Thermal-, Mineral-, Trink- und Seewasser ohne abrasive oder langfaserige Bestandteile.
Für die komplette Wasserversorgung und Druckerhöhung in Ein- und Mehrfamilienhäusern, Villen, Gaststätten, Gärtnereien, Landwirtschaftsbetrieben etc. Für Kessel- und Wärmepumpenspeisung, Kühlwasser und Verfahrenstechnik.
Verschiedenste Regelungen und Steuerungen an die Anlage angepasst. Auch mit bedarfsabhängiger Drehzahlregulierung.
Konstruktion
Mehrstufige Unterwasserpumpen in schlanker Bauart für Dauerbertieb. Komplett in Chromnickelstahl oder Spezialguss. Grössen von 3“ bis 10“ mit eingebautem Rückschlagventil. Wartungsfrei durch vollgekapselte, wassergeschmierte Gleitlager. Horizontaler und vertikaler Einbau möglich. Zu allen Pumpen sind passende Kühlmäntel aus PVC oder rostfreiem Edelstahl, Trag- und Auflageschellen sowie Sieb erhältlich.
Leistungsbereich
Förderstrom: Förderhöhe: Betriebsdruck: Temperatur: |
bis 600 m3/h bis 500 m max. 50 bar bis 40 °C |
Downloads
-
Pumpen
[wpfilebase tag=list id=15 /]
Zubehör
[wpfilebase tag=list id=40/]
-
[wpfilebase tag=list id=30/]